• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenNewsletterIntern
  • Akademie
    • Organisation
    • Departments
    • Memento Salzgries 16
    • Erasmus
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum A-PP
    • Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
    • Psychoanalytische Sozial- und Kulturwissenschaft (ULG PPPM)
  • Fortbildung
    • Fortbildungen
    • POSKJ Weiterbildung
  • Vorträge & Seminare
    • Sigmund Freud Vorlesungen 2023
    • Seminare
    • Tagungen
  • Publikationen
  1. Wiener Psychoanalytische Akademie
  2. Akademie
  3. Memento Salzgries 16

Memento Salzgries 16

Im Haus Salzgries 16 befanden sich sogenannte „Sammelwohnungen“.

Am 10. Mai 1939 trat die „Verordnung zur Einführung des Gesetzes über Mietverhältnisse mit Juden in der Ostmark“ in Kraft, die es „arischen“ EigentümerInnen erlaubte, jüdische MieterInnen fristlos zu kündigen. Das Wiener „Wohnungsamt“ förderte diese Maßnahme aktiv und begann Jüdinnen und Juden in Häuser und Wohnungen, die sich in jüdischem Eigentum befanden oder in denen bereits Jüdinnen und Juden wohnten, umzusiedeln. Durch diese massenhaften Zwangsumsiedlungen in meist schlechtere und kleinere Quartiere entstanden sogenannte „Judenhäuser“ mit „Judenwohnungen“. Diese waren in den Bezirken Innere Stadt, Leopoldstadt und Alsergrund besonders häufig, wodurch es hier zu einer Konzentration der jüdischen Bevölkerung vor ihrer Deportation kam.

Durch die Massendeportationen entstand in diesen „Judenhäusern“ ab 1941 eine hohe Fluktuation von jüdischen BewohnerInnen, weshalb einzelne Adressen oftmals vielen Jüdinnen und Juden als letzter Wohnort dienten – daher die Bezeichnung „Sammelwohnungen“.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW)

Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Freud-Edition – Eine Gesamtausgabe aller hinterlassenen Schriften Sigmund Freuds
Erasmus+
Wiener Psychoanalytische Akademie
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@psy-akademie.at
Per Telefon: +43 1 532 01 50
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. bis Fr. 09:00 – 14:00 Uhr
Finden Sie uns auf
Facebook
Copyright 2023 Wiener Psychoanalytische Akademie 
ImpressumDatenschutzSitemapKontaktAGB

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird