Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie ist ein von der Psychoanalyse abgeleitetes Psychotherapieverfahren, das ein bis zwei mal pro Woche im Sitzen stattfindet (siehe: POP-Methode).
PoP ist eine dem Psychotherapiegesetz entsprechende und vom BMfG anerkannte Psychotherapiemethode.Teile dieser Methode wurden in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie der Medizinischen Universität Wien entwickelt. Eine Ausbildung in dieser Methode als psychotherapeutisches Fachspezifikum wird derzeit nur von der Wiener psychoanalytischen Akademie angeboten (siehe: POP-Ausbildung).
Im November 2023 startet der nächste Theorielehrgang zur fachspezifischen Ausbildung „Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie“.
Ab November 2022 finden 3 Infotage statt, bei denen die POP-Ausbildung vorgestellt wird und die individuelle Situation der Interessierten besprochen wird. Der Theorielehrgang beginnt im November 2023. Um den Status „in Ausbildung unter Supervision“ zu erlangen, welcher Voraussetzung für eigenständiges psychotherapeutisches Arbeiten ist, muss das 1. Jahr des Lehrgangs absolviert worden sein. Außerdem kann die Zeit bis November 2023 genutzt werden, um mit ersten Ausbildungsschritten zu beginnen: Absolvierung des fachspezifischen Praktikums, der begleitenden Praktikumssupervision und Beginn der Lehrtherapie (siehe hierzu auch im Merkblatt-Status).
Wir laden Sie herzlich ein, an einem Infotag teilzunehmen, falls Sie sich für eine POP-Ausbildung interessieren. Für eine Aufnahme in die Ausbildung ist die Teilnahme an einem Info-Tag verpflichtend.
Nächste Informationsveranstaltung:
Sa 15.04.2023, 09.00 - 14.30 Uhr
Kosten: € 160,00 (wird bei der Anmeldung zum Lehrgang gutgeschrieben)
Anmeldefrist: Die Anmeldefrist endet eine Woche vor der Veranstaltung.
Anmeldung Infotag: Anmeldeformular
Anfragen zum Lehrgang: pop@psy-akademie.at
Anmeldefrist zu den Bewerbungsgesprächen für den Lehrgang, Start November 2023:
28. April 2023
Ort: Wiener Psychoanalytische Akademie, Salzgries 16/3, 1010 Wien