• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenNewsletterIntern
  • Akademie
    • Organisation
    • Departments
    • Memento Salzgries 16
    • Erasmus
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum A-PP
    • Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
    • Psychoanalytische Sozial- und Kulturwissenschaft (ULG PPPM)
  • Fortbildung
    • Fortbildungen
    • POSKJ Weiterbildung
  • Vorträge & Seminare
    • Sigmund Freud Vorlesungen 2023
    • Seminare
    • Tagungen
  • Publikationen
  1. Wiener Psychoanalytische Akademie
  2. Ausbildung
  3. Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
  4. Theorie-Lehrgänge
  5. Theorielehrgang L (2023-2025)
  • POP-Methode
  • POP-Ausbildung
  • Theorie-Lehrgänge
    • Theorielehrgang I (2021-2023)
    • Theorielehrgang K (2022-2024)
    • Theorielehrgang L (2023-2025)
  • Aufnahmeverfahren
  • Kosten und Zahlungsmodalitäten
  • Anmeldung und Fristen
  • Gesetzlicher Rahmen
  • Leitung und Organisation
  • Vortragende
  • LehrtherapeutInnen
  • LehrsupervisorInnen
  • Ausbildungsordnung, Formulare
  • PsychotherapeutInnen POP
  • PsychotherapeutInnen POP in Ausbildung unter Supervision

Links

Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Praktikumseinrichtungen
Zulassungskriterien

Theorielehrgang L (2023-2025)

Programm der Theoriemodule

Die Wochenendseminare finden jeweils freitags 15.00 - 18.30 Uhr,
samstags 9.30 - 17.30 Uhr und sonntags 9.30 - 13.00 Uhr statt.
Die Freitage starten mit dem Basisliteraturseminar (2 AE), bis einschließlich
Modul A11. Von B1 bis B11 beginnen die Freitage mit je 2 AE Praxis der Behandlungstechnik.
Im Anschluss daran folgen an den 3 Tagen 14 AE Theorie und Gruppenarbeit.
Eine Arbeitseinheit (AE) entspricht 45 Minuten.

Die Inhalte der einzelnen Module finden Sie unter "Lehrgang Theorie".

A1: 17.11.-19.11.2023 - abweichender Beginn 17.11.2023 - 13.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Psychoanalytische Grundbegriffe und Spezifität von PoP

A2:  jeweils 2 AE begleitend zu A1 bis A11
Psychoanalytische Basisliteratur

A3: 15.12.-17.12.2023
Entwicklungspsychologie

A4: 19.01.-21.01.2024
Allgemeine psychoanalytische Krankheitslehre

A5: 23.02.-25.02.2024
Spezielle Krankheitslehre

A6: 22.03.-24.03.2024
Persönlichkeitsstörungen

A7: 19.04.-21.04.2024
Psychosen und affektive Störungen

A8: 31.05.-02.06.2024
Perversion, Trauma, PTBS

A9: 28.06.-30.06.2024
Psychosomatik

A10/A11: 13.09.-15.09.2024
Erstinterview und Diagnostik 1/2

A10/A11: 11.10.-13.10.2024 - abweichender Beginn 11.10.2024 - 13.00 Uhr
Info-Block (Debriefing 1. Ausbildungsjahr, Infos 2. Ausbildungsjahr)
Erstinterview und Diagnostik 1/2

B1: 15.11.-17.11.2024
Technik der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie 1

B2: 13.12.-15.12.2024
Technik der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie 2

B3: 10.01.-12.01.2025
Technik der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie 3

B4: 14.02.-16.02.2025
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche

B5: 07.03.-09.03.2025
Kurztherapien und Fokaltherapie

B6: 04.04.-06.04.2025
a. Praxisgründung
b. Psychotherapie und Pharmakotherapie

B7: 16.05.-18.05.2025
a. Psychotherapie mit älteren Menschen
b. Psychotherapie im interkulturellen Kontext

B8: 13.06.-15.06.2025
Krisenintervention und Suizidalität

B9: 12.09.-14.09.2025
Technik der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie 4

B10: 10.10.-12.10.2025
Technik der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie 5

B11: 14.11.-16.11.2025
a. Psychotherapiegesetz
b. Ethik
c. Psychoanalytische Familien und Paartherapie
d. Auswertung des Lehrgangs

Praxis der Behandlungstechnik: jeweils 2 AE begleitend zu B1 bis B11
Praxis der Behandlungstechnik ist anrechenbar als Gruppensupervision,
nach Erlangung des Status „PsychotherapeutIn in Ausbildung unter Supervision".

Änderungen vorbehalten

Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Freud-Edition – Eine Gesamtausgabe aller hinterlassenen Schriften Sigmund Freuds
Erasmus+
Wiener Psychoanalytische Akademie
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@psy-akademie.at
Per Telefon: +43 1 532 01 50
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. bis Fr. 09:00 – 14:00 Uhr
Finden Sie uns auf
Facebook
Copyright 2023 Wiener Psychoanalytische Akademie 
ImpressumDatenschutzSitemapKontaktAGB

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird