• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenNewsletterIntern
  • Akademie
    • Organisation
    • Departments
    • Memento Salzgries 16
    • Erasmus
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum A-PP
    • Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
    • Psychoanalytische Sozial- und Kulturwissenschaft (ULG PPPM)
  • Fortbildung
    • Fortbildungen
    • POSKJ Weiterbildung
  • Vorträge & Seminare
    • Sigmund Freud Vorlesungen 2023
    • Seminare
    • Tagungen
  • Publikationen
  1. Wiener Psychoanalytische Akademie
  2. Ausbildung
  3. Psychoanalytische Sozial- und Kulturwissenschaft (ULG PPPM)
  4. Grundlagen der psychoanalytischen Kultur- und Gesellschaftstheorie I
  • Übersicht Lehrveranstaltungen
  • Grundlagen der psychoanalytischen Kultur- und Gesellschaftstheorie I
  • Grundlagen der psychoanalytischen Kultur- und Gesellschaftstheorie II
  • Grundlagen der psychoanalytischen Kultur- und Gesellschaftstheorie III
  • Grundlagen der psychoanalytischen Kultur- und Gesellschaftstheorie IV

Grundlagen der psychoanalytischen Kultur- und Gesellschaftstheorie I

Wintersemester 2021/22
Einführung in die Freud’sche Kulturtheorie

Seminarleiter: Victor Blüml & Daru Huppert

Inhalte
In diesem Seminar werden die Grundlagen der Freud‘schen Kultur- und Gesellschaftstheorie erarbeitet. Die wesentlichen Schriften Freuds zu diesem Thema werden im Überblick dargestellt und exemplarisch einige Werke vertieft gelesen. Vermittelt wird, wie Freud seine klinisch-psychoanalytischen Erkenntnisse auf die „kulturelle Sexualmoral“, die Urgeschichte, Krieg und Gewalt, sowie auf Massenpsychologie und Führerkult ausdehnt und weiterentwickelt. Bei den späteren kulturtheoretischen Schriften Freuds geht es darum, zu lernen, welche Möglichkeit die Psychoanalyse für die Religions- und Gesellschaftsanalyse sowie für Gesellschaftskritik eröffnet.

Literatur
Im WS 2021/22 werden folgende Texte Freuds vertiefend besprochen:
Freud, Sigmund (1908d): Die „kulturelle“ Sexualmoral und die moderne Nervosität. GW VII, 143-167.
Freud, Sigmund (1912-13a): Totem und Tabu. GW IX.
Freud, Sigmund (1930a): Das Unbehagen in der Kultur. GW XIV, 419-505.
Freud, Sigmund (1939a 1934-1938): Der Mann Moses und die monotheistische Religion. Drei Abhandlungen. GW XVI, 103-246.

Termine
26.11.2021, 16.30 - 20.15 Uhr
17.12.2021, 16.30 - 20.15 Uhr
28.01.2022, 16.30 - 20.15 Uhr
29.01.2022, 09.00 - 18.00 Uhr

Kosten
€ 390/€ 300* pro Semester (*Ermäßigung für Studierende des ULG)

Online-Anmeldung

Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Freud-Edition – Eine Gesamtausgabe aller hinterlassenen Schriften Sigmund Freuds
Erasmus+
Wiener Psychoanalytische Akademie
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@psy-akademie.at
Per Telefon: +43 1 532 01 50
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. bis Fr. 09:00 – 14:00 Uhr
Finden Sie uns auf
Facebook
Copyright 2023 Wiener Psychoanalytische Akademie 
ImpressumDatenschutzSitemapKontaktAGB

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird