• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenNewsletterIntern
  • Akademie
    • Organisation
    • Departments
    • Memento Salzgries 16
    • Erasmus
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum A-PP
    • Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
    • Psychoanalytische Sozial- und Kulturwissenschaft (ULG PPPM)
  • Fortbildung
    • Fortbildungen
    • POSKJ Weiterbildung
  • Vorträge & Seminare
    • Sigmund Freud Vorlesungen 2023
    • Seminare
    • Tagungen
  • Publikationen
  1. Wiener Psychoanalytische Akademie
  2. Ausbildung
  3. Psychotherapeutisches Propädeutikum A-PP
  4. Abschlussprüfung
  • FAQ
  • Aktuelles
  • Inhalte und Ziele
  • Zulassungvoraussetzungen
  • Curriculum
  • Anrechnung
  • Ausbildungskosten
  • Gesetzlicher Rahmen
  • Profil des A-PP
  • Lehrveranstaltungen SoSe 2023
  • Abschlussprüfung
  • Leitung und Organisation
  • Lehrende
  • Formulare
  • Unterlagen

Links

  • Bundesministerium für Gesundheit
  • PsychotherapeutInnenliste des BMG
  • Praktikumseinrichtungen

Downloads

  • APP-Folder-2023-SoSe-V1 – PDF-Dokument, 158 KilobytePDF158 KB

Abschlussprüfung

Nächste Abschlussprüfungen:
Do 01.06.2023, 19.00 Uhr
Do 05.10.2023, 19.00 Uhr

Information zum Abschluss des Propädeutikums

Voraussetzung für die Anmeldung zum Abschlussgespräch ist die positive Absolvierung aller Lehrveranstaltungen zum Zeitpunkt der Anmeldung.

Die Anmeldung zum Abschlussgespräch erfolgt zumindest 4 Wochen vor dem Termin unter Vorlage von:

1. Bestätigungen von Selbsterfahrung, Praktikum und Praktikumssupervision (falls sie noch nicht vorliegen)

2. Praktikumsbericht:
er soll mindestens 5 und maximal 10 Seiten umfassen und folgende Punkte enthalten:
• Darstellung der Institution
• Darstellung der Arbeit von Ihnen an dieser Institution
• Reflexion Ihrer Tätigkeit

3. Bekanntgabe von Spezialgebieten des Propädeutikums im Umfang von 30 AE
(Titel einer an der WPAk besuchten Lehrveranstaltung von 30 AE bzw.von zwei LV mit 15 AE)

Die Abschlussnote ergibt sich aus folgenden Teilbereichen:
• Praktikumsbericht
• Reflexion Ihrer Arbeit im Praktikum und Ihres Studiums an der WPA in Bezug auf die Berufswahl zur Psychotherapeutin/zum Psychotherapeuten.
• Spezialgebiete von Lehrveranstaltung Ihrer Wahl (besucht an der WPAk)  in Relation zum Praktikumsinhalt Thema des Abschlussgesprächs

Das Zeugnis umfasst die Gesamtnote (mit Auszeichnung bestanden, mit Erfolg bestanden, nicht bestanden)  und im Anhang eine Liste mit den Einzelergebnissen (mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden, mit Erfolg bestanden, nicht bestanden) aller Lehrveranstaltungen. Im Falle einer nicht genügenden Beurteilung gibt es die Möglichkeit der Wiederholung des Abschlussgesprächs.

Weitere Informationen bei Frau Mag.a Dr.in Felicitas Datz,  propaedeutikum@psy-akademie.at

Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Freud-Edition – Eine Gesamtausgabe aller hinterlassenen Schriften Sigmund Freuds
Erasmus+
Wiener Psychoanalytische Akademie
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@psy-akademie.at
Per Telefon: +43 1 532 01 50
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. bis Fr. 09:00 – 14:00 Uhr
Finden Sie uns auf
Facebook
Copyright 2023 Wiener Psychoanalytische Akademie 
ImpressumDatenschutzSitemapKontaktAGB

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird