• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenNewsletterIntern
  • Akademie
    • Organisation
    • Departments
    • Memento Salzgries 16
    • Erasmus
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum A-PP
    • Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
    • Psychoanalytische Sozial- und Kulturwissenschaft (ULG PPPM)
  • Fortbildung
    • Fortbildungen
    • POSKJ Weiterbildung
  • Vorträge & Seminare
    • Sigmund Freud Vorlesungen 2023
    • Seminare
    • Tagungen
  • Publikationen
  1. Wiener Psychoanalytische Akademie
  2. Ausbildung
  3. Psychotherapeutisches Propädeutikum A-PP
  4. Anrechnung
  • FAQ
  • Aktuelles
  • Inhalte und Ziele
  • Zulassungvoraussetzungen
  • Curriculum
  • Anrechnung
  • Ausbildungskosten
  • Gesetzlicher Rahmen
  • Profil des A-PP
  • Lehrveranstaltungen SoSe 2023
  • Abschlussprüfung
  • Leitung und Organisation
  • Lehrende
  • Formulare
  • Unterlagen

Links

  • Bundesministerium für Gesundheit
  • PsychotherapeutInnenliste des BMG
  • Praktikumseinrichtungen

Downloads

  • APP-Folder-2023-SoSe-V1 – PDF-Dokument, 158 KilobytePDF158 KB

Anrechnung

Für einige Ausbildungen gibt es vom für Gesundheit zuständigen Bundesministerium 
Anrechnungsrichtlinien, an denen wir uns orientieren.

Diese liegen u.a. für die folgenden Studienrichtungen vor:
Diplomstudium Psychologie
Diplomstudium Pädagogik
Medizin
Krankenpflegeschule
Akademie und tlw. FH Sozialarbeit
Akademie für Ergotherapie
Akademie für Physiotherapie
Ehe- und Familienberatung
Kindergarten- und Sonderkindergartenpädagogik

Zusätzlich zu den vorgegebenen Anrechnungsrichtlinien bestehen unter Voraussetzung der inhaltlichen Gleichwertigkeit mit dem Psychotherapeutischen Propädeutikum weitere Anrechnungsmöglichkeiten auch aus anderen Ausbildungen, sowie von Literaturarbeiten. Anrechnungsfragen werden individuell besprochen und organisiert.

Ein/e AnrechnungswerberIn muss selbst begründen, warum sie/er glaubt, dass die Vorbildung/Weiterbildung gemäß § 12 Psychotherapiegesetz die angerechnet werden soll, den aktuellen Inhalten des Curriculums des jeweiligen Propädeutikums entspricht. Anschließend prüft die Leitung, ob der Inhalt anrechenbar ist.

Kontakt: propaedeutikum@psy-akademie.at

Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Freud-Edition – Eine Gesamtausgabe aller hinterlassenen Schriften Sigmund Freuds
Erasmus+
Wiener Psychoanalytische Akademie
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@psy-akademie.at
Per Telefon: +43 1 532 01 50
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. bis Fr. 09:00 – 14:00 Uhr
Finden Sie uns auf
Facebook
Copyright 2023 Wiener Psychoanalytische Akademie 
ImpressumDatenschutzSitemapKontaktAGB

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird