Lehrveranstaltungen WS 2023/2024
Im WS 2023/2024 werden die LV doppelt angeboten, einmal vor Ort und einmal über Zoom.
Ausnahmen werden im Text angeführt.
- Semesterbeginn: 1. September 2023
- Bekanntgabe Termine/Detaildaten: 01.05.2023
- Buchungsmöglichkeit: ab 01.06.2023 (begrenzte TN-Anzahl)
- Wenn die begrenzte TN-Anzahl erreicht ist, wird ein Platz auf der Warteliste angeboten.
- Buchungsformular WS 2023/2024
LV buchbar
A.1.4. Lerntheoretische Konzepte (30 AE)
Mag.a Romana Gilli, BA
vor Ort
Do 21.09.23 (17.00 - 22.00 Uhr, 6 AE), Fr 22.09.23 (15.00 - 21.45 Uhr, 8 AE)
Sa 23.09.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 24.09.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE)
Zoom
Do 07.12.23 (17.00 - 22.00 Uhr, 6 AE), Fr 08.12.23 (15.00 - 21.45 Uhr, 8 AE)
Sa 09.12.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 10.12.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE)
A.2. Persönlichkeitstheorien (30 AE)
Mag.a Dr.in Felicitas Datz
vor Ort
Do 07.09.23 (16.00 - 21.45 Uhr, 7 AE), Fr 08.09.23 (15.00 - 21.45 Uhr, 8 AE)
Do 19.10.23 (16.00 - 21.45 Uhr, 7 AE), Fr 20.10.23 (15.00 - 21.45 Uhr, 8 AE)
Zoom
Do 11.01.24 (16.00 - 21.45 Uhr, 7 AE), Fr 12.01.24 (15.00 - 21.45 Uhr, 8 AE)
Do 25.01.24 (16.00 - 21.45 Uhr, 7 AE), Fr 26.01.24 (15.00 - 21.45 Uhr, 8 AE)
A.4. Rehabilitation und Sonder- und Heilpädagogik (30 AE)
Mag.a Alexandra Müller, MSc MBA
vor Ort
Do 30.11.23 (17.00 - 22.00 Uhr, 6 AE), Fr 01.12.23 (15.00 - 21.45 Uhr, 8 AE)
Sa 02.12.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 03.12.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE)
nicht gemeinsam buchbar mit B.2.1. Zoom und E.2.3. Zoom
Zoom
Do 14.09.23 (17.00 - 22.00 Uhr, 6 AE), Fr 15.09.23 (15.00 - 21.45 Uhr, 8 AE)
Sa 16.09.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 17.09.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE)
A.5.1. Psychologische Diagnostik & Begutachtung (30 AE)
Mag.a Yvonne Czermak, Dr.in Katharina Stigler
vor Ort
Sa 20.01.24 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 21.01.24 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
Sa 03.02.24 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 04.02.24 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
Zoom
Sa 18.11.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 19.11.23 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
Sa 25.11.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 26.11.23 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
nicht gemeinsam buchbar mit B.2.1. Zoom
B.2.1. Kinder- und Jugendpsychiatrie (30 AE)
Dr.in Karoline Krieger-Lamina, Dr.in Barbara Toifl-Öller
vor Ort
Sa 21.10.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 22.10.23 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
Sa 04.11.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 05.11.23 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
nicht gemeinsam buchbar mit B.3. Zoom
Zoom
Sa 25.11.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 26.11.23 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
Sa 02.12.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 03.12.23 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
nicht gemeinsam buchbar mit A.4. vor Ort und A.5.1. Zoom
B.2.3. Psychosomatik (15 AE)
Dr.in Andrea Naderer
vor Ort
Do 05.10.23 (16.00 - 21.45 Uhr, 7 AE), Sa 14.10.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE)
nicht gemeinsam buchbar mit C.3. Zoom
Zoom
Do 28.09.23 (16.00 - 21.45 Uhr, 7 AE), Sa 30.09.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE)
nicht gemeinsam buchbar mit E.2.1. vor Ort
B.3. Pharmakologie - Theorie, Praxis (45 AE)
Dr. Stefan Weilbuchner
vor Ort
Do 14.12.23 (16.00 - 21.45 Uhr, 7 AE), Fr 15.12.23 (15.00 - 21.45 Uhr, 8 AE)
Do 21.12.23 (16.00 - 21.45 Uhr, 7 AE), Fr 22.12.23 (15.00 - 21.45 Uhr, 8 AE)
Do 18.01.24 (16.00 - 21.45 Uhr, 7 AE), Fr 19.01.24 (15.00 - 21.45 Uhr, 8 AE)
nicht gemeinsam buchbar mit E.2.3. Zoom
Zoom
Sa 09.09.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 10.09.23 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
Sa 21.10.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 22.10.23 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
Sa 04.11.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 05.11.23 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
nicht gemeinsam buchbar mit B.2.1. vor Ort
B.4. Erste Hilfe in der psychotherapeutischen Praxis (15 AE)
Prim. Dr. Michael Ertl
vor Ort
Sa 07.10.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 08.10.23 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
vor Ort
Sa 27.01.24 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 28.01.24 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
C.2. Qualitative Forschung (15 AE)
Dr.in Karoline Parth, MSc
vor Ort
Sa 02.09.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), So 03.09.23 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
Zoom
So 12.11.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), Do 16.11.23 (16.00 - 21.45 Uhr, 7 AE)
C.3. Wissenschaftstheorie (15 AE)
Moritz Schwab, MA
vor Ort
Do 23.11.23 (16.00 - 21.45 Uhr, 7 AE), Fr 24.11.23 (15.00 - 21.45 Uhr, 8 AE)
Zoom
Do 05.10.23 (16.00 - 21.45 Uhr, 7 AE), Fr 06.10.23 (15.00 - 21.45 Uhr, 8 AE)
nicht gemeinsam buchbar mit B.2.3. vor Ort
E.2.1. Psychotherapiegesetz (15 AE)
Mag. Klaus Wutscher, LL.M.
vor Ort
Sa 30.09.23 (09.00 - 16.15 Uhr, 8 AE), Sa 11.11.23 (09.00 - 15.30 Uhr, 7 AE)
nicht gemeinsam buchbar mit B.2.3. Zoom
Zoom
Do 12.10.23 (15.45 - 22.00 Uhr, 7,5 AE), Do 02.11.23 (15.45 - 22.00 Uhr, 7,5 AE)
E.2.3. Weitere Gesetze des Gesundheits- und Sozialwesens (15 AE)
Dr.in Sandra Wenda
LV nur buchbar wenn E.2.1. absolviert wurde oder vor der LV das Psychotherapiegesetz gelesen wird.
vor Ort
Fr 29.09.23, Fr 13.10.23, Fr 03.11.23 (15.00 - 19.15 Uhr, 5 AE)
Zoom
Fr 17.11.23, Fr 01.12.23, Fr 15.12.23 (15.00 - 19.15 Uhr, 5 AE)
nicht gemeinsam buchbar mit A.4. vor Ort und B.3. vor Ort
LV ausgebucht - Warteliste möglich
F.3. Praktikumssupervision (20 AE)
Dr.in Brigitte Grossmann-Garger
Zoom
Mi 13.09.23, Mi 11.10.23, Mi 08.11.23, Mi 29.11.23, Mi 17.01.24 (17.45 - 21.00 Uhr, 4 AE)
Änderungen vorbehalten
Kosten
LV 15 AE: 135 € - LV 30 AE: 270 € - LV 45 AE: 405 € - Praktikums-SV 20 AE: 300 €
Semestergebühr: 120 € - Bearbeitungsgebühr für Umbuchungen: 25 €
Zahlungs- und Stornierungsbedingungen:
Die Gebühren sind nach Rechnungserhalt, bis zum Zahlungsziel, auf das Konto der Wiener Psychoanalytischen Akademie zu überweisen. Die Buchung von LV ist verbindlich, Stornierungen
sind nur möglich, wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden wird, Bearbeitungsgebühr € 25.
Ganze Module oder Teile davon, die aus welchem Grund auch immer nicht besucht werden,
bleiben zahlungspflichtig.
Anwesenheitsbestimmungen
Die Ausbildung wird gemäß den gesetzlichen Bestimmungen als Präsenzstudium geführt, für die positive Absolvierung sind sowohl 100% Anwesenheit als auch die erfolgreiche Abschlussprüfung jedes einzelnen Seminars erforderlich. Dringend notwendige Abwesenheiten sind mit der Lehrgangsleitung und mit den Vortragenden vor Ort abzuklären - bei weniger als 80% Präsenz wie auch bei nicht absolvierter Abschlussprüfung ist eine schriftliche Ersatzarbeit über die versäumten Lehrinhalte/die versäumte Prüfung zu vereinbaren. Unter 66% Anwesenheit kann ein Seminar nicht beurteilt werden, Ersatzarbeit und Rückerstattung der Kosten ist nicht möglich.