• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenNewsletterIntern
  • Akademie
    • Organisation
    • Departments
    • Memento Salzgries 16
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum A-PP
    • Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
    • Psychoanalytische Sozial- und Kulturwissenschaft (ULG PPPM)
  • Fortbildung
    • Fortbildungen
    • POSKJ Weiterbildung
  • Vorträge & Seminare
    • Sigmund Freud Vorlesungen 2021
    • Vorträge
    • Seminare
    • Tagungen
  • Beiträge
    • Publikationen
  1. Wiener Psychoanalytische Akademie
  2. Ausbildung
  3. Psychotherapeutisches Propädeutikum A-PP
  4. Profil des A-PP
  • Aktuelles
  • Inhalte und Ziele
  • Zulassungvoraussetzungen
  • Curriculum
  • Anrechnung
  • Ausbildungskosten
  • Gesetzlicher Rahmen
  • Profil des A-PP
  • Lehrveranstaltungen SoSe 2021
  • Lehrveranstaltungen WS 2021/2022
  • Abschlussprüfung
  • Leitung und Organisation
  • Lehrende
  • Formulare
  • Unterlagen zur LV C.4. (April bis Juni)

Links

  • Bundesministerium für Gesundheit
  • PsychotherapeutInnenliste des BMG
  • Praktikumseinrichtungen

Downloads

  • Informationen zum Psychotherapeutischen Propädeutikum als PDF – PDF-Dokument, 4,5 MegabytePDF4,5 MB

Profil des A-PP

Das Propädeutikum A-PP erfüllt die gesetzlichen Vorgaben des psychotherapeutischen Propädeutikums und bietet zusätzlich durch das Angebot der Wahlfächer einen Einblick in psychoanalytische Denkweisen.

Die Absolvierung des Propädeutikums an der Wiener Psychoanalytischen Akademie ist grundsätzlich für alle Personen offen, die die gesetzlichen Zulassungskriterien erfüllen.

Die Teilnehmer/innen des A-PP sollen sich Reflexionskompetenzen aneignen. Es soll eine psychotherapeutische Haltung erlebbar werden, die sich die Absolventen/innen im Laufe der Ausbildung aneignen sollen.

Die Selbsterfahrung ist frei zu wählen. Informationen zur psychoanalytischen Selbsterfahrung finden Sie auch unter:

www.psychoanalyse.or.at, www.wpv.at, www.pop.psy-akademie.at

Das A-PP bietet in jedem Semester eine Praktikumssupervision in der Gruppe an. Als zusätzliches Angebot wird es eine aktive Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz geben.

Die empfohlenen Wahlfächer vermitteln zudem Grundkenntnisse über psychoanalytische Theorie der Kultur und Gesellschaft und einige praktische Anwendungen.

Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Freud-Edition – Eine Gesamtausgabe aller hinterlassenen Schriften Sigmund Freuds
Erasmus+
Wiener Psychoanalytische Akademie
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@psy-akademie.at
Per Telefon: +43 1 532 01 50
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. bis Fr. 10:00 – 15:00 Uhr
Finden Sie uns auf
Facebook
Copyright 2021 Wiener Psychoanalytische Akademie 
ImpressumDatenschutzSitemapKontaktAGB

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird