• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenNewsletterIntern
  • Akademie
    • Organisation
    • Departments
    • Memento Salzgries 16
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum A-PP
    • Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
    • Psychoanalytische Sozial- und Kulturwissenschaft (ULG PPPM)
  • Fortbildung
    • Fortbildungen
    • POSKJ Weiterbildung
  • Vorträge & Seminare
    • Sigmund Freud Vorlesungen 2021
    • Vorträge
    • Seminare
    • Tagungen
  • Beiträge
    • Publikationen
  1. Wiener Psychoanalytische Akademie
  2. Fortbildung
  3. Fortbildungen
  4. Psychoanalytische Psychosentherapie 2021
  • Einzelsupervision psychoanalytischer/psychoanalytisch orientierter Psychotherapien
  • Objektbeziehungstheorie und psychoanalytische Technik II - SS 2021
  • Psychoanalytisch orientierte Traumabehandlung 2021/2022
  • Psychoanalytische Psychosentherapie 2021

Psychoanalytische Psychosentherapie 2021

Fortbildung

Auch im Jahr 2021 wird die Fortbildungsreihe Psychoanalytische Psychosentherapie an der Wiener Psychoanalytischen Akademie fortgesetzt. Auch im kommenden Jahr werden aktuelle behandlungstechnische Fragen und die Diskussion klinisch-theoretischer Ansätze im Mittelpunkt stehen. Auch werden die Kasuistikseminare wieder stattfinden, die die Möglichkeit bieten, eigene Behandlungen in einer Gruppe vorzustellen und unter psychoanalytischen Gesichtspunkten zu reflektieren.

Termine: 30. Jännner 2021, 20. März 2021, 25. September 2021, jeweils 9.30 - 17.30 Uhr
Ort: Wiener Psychoanalytische Akademie, Salzgries 16/3, 1010 Wien

TN-Gebühr:
3 Termine:     € 390.- / € 330.- für KandidatInnen WAP, WPV, POP, TN A-PP
Einzeltermin: € 165.- / € 140.- für KandidatInnen WAP, WPV, POP, TN A-PP

Leitung, Organisation: Dr. Wolfgang  Groysbeck, Dr.in Hemma Rössler-Schülein
Informationen: roessler-schuelein@wpv.at

Nach sechsmaliger Teilnahme (zwei Jahren) und einer Fallvorstellung können Sie eine Fortbildungsbestätigung in psychoanalytischer Psychosentherapie erhalten.

Online-Anmeldung

 

Nächste Termine:

 

20. März 2021


09.30 - 11.00 Uhr: Ortrun Hopf und Simon Dellacher: „Das Schicksal des Palinurus“
Dieser Mythos taucht in späteren Texten von Bion auf und bekommt einen großen Stellenwert, was Omnipotenz anbelangt. Die Geschichte des Palinurus wäre eine bessere Konstruktion als jede andere Erfindung, um verbundene Elemente zusammenzuhalten, wenn es um Omnipotenz geht. Wir wollen dem gerne nachgehen.

11.30 - 13.00 Uhr: Falldarstellungsgruppen I

14.15 - 15.45 Uhr: Round-Table: Achtung Psychose! Achtung Diagnose!
Wie wichtig sind psychiatrische Diagnosen für psychotherapeutische Behandlungen?
Mit Impulsreferaten  von Rainer Gross, Wolfgang Groysbeck und Tjark Kunstreich.
Moderation: Hemma Rössler-Schülein

16.00 - 17.30 Uhr: Falldarstellungsgruppen II

 

25. September 2021
 

09.30 - 11.00 Uhr: Hemma Rössler-Schülein: „… das dringt so in mich ein, was die sagen.“
Über das konkretistische Erleben und den Umgang mit Sprache und Sprechen

11.30 - 13.00 Uhr: Falldarstellungsgruppen I

14.15 - 15.45 Uhr: Georg Augusta: Sigmund Freud als Behandler von Psychosen
Entgegen gängiger Annahmen hatte Sigmund Freud durchaus Personen in Behandlung, die einem psychoanalytischen, aber auch einem psychiatrischen Verständnis von Psychosesymptomatik entsprechen. Anhand von einzelnen, zum Teil wenig bekannten Fällen aus verschiedenen Behandlungsepochen wird nicht nur jeweils die spezifische Krankheitssymptomatik dargestellt, sondern auch der Versuch unternommen, Freuds Ansätze, Personen mit schweren psychischen Störungen zu behandeln, zu beleuchten und systematisieren.

16.00 - 17.30 Uhr: Falldarstellungsgruppen II

 

Vergangene Termine: 

30. Jänner 2021

Round-Table: (Wie) erschüttert Covid-19 unser Setting?
Erfahrungsaustausch, Problemlagen, Lösungsansätze
Mit Impulsreferaten von Eva Horvath, Bettina Fink und Martin Skritek

Wolfgang Groysbeck: Was weiß man schon…
Gedanken über Wissen und Für-wahr-halten, von tröstlichen Illusionen bis zum Wahn.

Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Freud-Edition – Eine Gesamtausgabe aller hinterlassenen Schriften Sigmund Freuds
Erasmus+
Wiener Psychoanalytische Akademie
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@psy-akademie.at
Per Telefon: +43 1 532 01 50
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. bis Fr. 10:00 – 15:00 Uhr
Finden Sie uns auf
Facebook
Copyright 2021 Wiener Psychoanalytische Akademie 
ImpressumDatenschutzSitemapKontaktAGB

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird