Beschreibung der Module Teil B

Modul 8: Psychoanalytische Entwicklungstheorien 2

(Gertraud Diem-Wille, Karin Lebersorger)

  • Psychische und körperliche Umgestaltung in der Latenz, Übergang von der Familie in die Schule, selbständiger Wissenserwerb, spezifische Konflikte und Abwehrmechanismen
  • Psychisches Erleben der pubertären Veränderungen in der Adoleszenz, ihre Bewältigung und Integration in das Selbstbild.
  • Adoleszente Entwicklungsaufgaben im Hinblick auf Geschlechtsidentität, Möglichkeiten einer sexuellen Partnerschaft und gesellschaftliche Identität (einen Platz in der Welt finden)
  • Reaktionen in der inneren Welt der Eltern, phasenspezifische Herausforderungen und krankheitswertige Entwicklungen

Modul 9: Erstkontakt und Diagnostik
(Sabine Fiala-Preinsperger)

  • Psychoanalytische Zugänge zu Kindern und Jugendlichen, Technik, Vertrauensaufbau
  • Erstinterview: Gegenübertragungsfragen, innere Haltung, prozessorientiertes Fragen, Denk-, Erlebnis- und Deutungsarbeit
  • Intersubjektive Beziehungsrealität
  • Indikation psychoanalytischer Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
  • Therapiebedürftigkeit, Therapiemotivation, Therapiefähigkeit
  • Indikatoren für einen höher- oder niederfrequenten psychoanalytischen Prozess
  • Therapeutische Ziele
  • Vorstellungen von Therapie
  • Arbeitsbündnis
  • Erstellen eines Therapieantrages

Modul 10: Fallbeispiele zu Entwicklungsabweichungen, Krankheits- und Störungsbilder - Überlegungen zum therapeutischen Prozess
(Sabine Fiala-Preinsperger)

  • Angst- und Panikstörung
  • Depression, Zwänge
  • Sprachstörungen: Mutismus, Stottern
  • Identitätsentwicklungsstörung, narzisstische und Borderline-Persönlichkeitsentwicklungsstörung
  • Psychotische Entwicklung
  • Deprivation
  • PalliativmedizinischeThemen
  • Entwicklungsbeeinträchtigung
  • Beziehungsprobleme und fremdaggressives / autoaggressives Verhalten
  • Suchterkrankung (Internet, Alkohol, Drogen...)
  • Traumatisierung: Gewalt, Mobbing, Missbrauch, Flucht
  • Suizidalität
  • Schwere belastende Lebensereignisse:
  • Gewalttätige oder kriminelle Familie, Verlusterlebnis

Modul 11: Psychoanalytisch orientierte Behandlungstechnik 1 - Kinder
(Gertraud Diem-Wille, Brigitte Jakubowics)

  • Besonderheiten der Kinder- Jugendpsychotherapie
  • Anfang, Vereinbarungen, Setting
  • Das Spiel in der analytischen Psychotherapie mit Kindern
  • Übertragung und Gegenübertragung
  • Deutungen, Konstruktionen, Triangulierung
  • Abstinenz, Neutralität, Schweigepflicht
  • Die Bedeutung und Ausstattung des Raumes
  • Elternarbeit

Modul 12: Psychoanalytisch orientierte Behandlungstechnik 2 - Jugendliche
(Sabine Fiala-Preinsperger,Brigitte Jakubowics)

  • Psychoanalytische Krisenintervention
  • Psychoanalytische Behandlungstechnik bei Jugendlichen
  • Der analytisch-therapeutische Prozess bei Jugendlichen
  • Der analytisch- therapeutische Prozess bei traumatisierten Jugendlichen, Intervention und Deutung
  • Reflexion der „historischen Wahrheit“
  • Einbeziehung der primären Bezugspersonen (Eltern, Pädagogen...)

Modul 13: Systeme und Nahtstellen
(Thomas Elstner, Sabine Fiala-Preinsperger)

  • Zusammenarbeit mit anderen im Feld tätigen Einrichtungen
    • Niedergelassene und institutionelle Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Schule, Kindergarten, Wohneinrichtungen, funktionelle TherapeutInnen, Krankenkassen, Kinder- und Jugendhilfe. Vorgehen bei Kindeswohlgefährdung“
  • Daraus entstehende Einflüsse und Komplikationen für die psychotherapeutische Arbeit
  • Zusammenarbeit unter Wahrung von Verschwiegenheit und Vertraulichkeit
  • Rechtliche und berufsethische Aspekte