• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenNewsletterIntern
  • Akademie
    • Organisation
    • Departments
    • Memento Salzgries 16
    • Erasmus
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum A-PP
    • Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
    • Psychoanalytische Sozial- und Kulturwissenschaft (ULG PPPM)
  • Fortbildung
    • Fortbildungen
    • POSKJ Weiterbildung
  • Vorträge & Seminare
    • Sigmund Freud Vorlesungen 2022
    • Seminare
  • Publikationen
  1. Wiener Psychoanalytische Akademie
  2. Fortbildung
  3. POSKJ Weiterbildung
  4. DozentInnen
  • Zur Methode POSKJ
  • Zugangsvoraussetzungen und Kosten
  • Curriculum
  • Programm 2022 - 2025
  • Beschreibung der Module Teil A (EKKT)
  • Beschreibung der Module Teil B
  • Lehrgangsleitung und Organisation
  • DozentInnen
  • Supervisorinnen
  • Formulare

Kontakt

Für Anmeldung und weitere Fragen wenden Sie sich bitte an poskj@psy-akademie.at

EKKT 2022-2024 (pdf)
POSKJ 2022-2025 (pdf)
EKKT Folder (pdf)

DozentInnen

Gertraud Diem-Wille, Univ.Prof.in  i.R. , Dr.in phil.: Lehranalytikerin der Wiener psychoanalytischen Vereinigung (WPV) und der International Psychoanalytic Association (IPA) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in privater Praxis. Autorin mehrerer Bücher zur psychischen Entwicklung und zur Eltern-Kind-Beziehung von den frühen Lebensjahren bis zum Jugendalter aus psychoanalytischer Perspektive.

Thomas Elstner, Dr. med.: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Additivfach Neuropädiatrie. Psychoanalytiker (WPV/IPA). Leiter der Entwicklungsambulanz an der Abteilung für KJP am Krankenhaus Hietzing/Rosenhügel. In freier Praxis. Forschungs- und Lehrtätigkeit zu den Themen: Betreuung von Kindern substanzabhängiger Mütter, Entwicklung in Pflege- und Adoptivfamilien.

Sabine Fiala-Preinsperger, Dr.in med.: Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Psychoanalytikerin (WPV, IPA) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in freier Praxis in Mödling, Leiterin des Kinderambulatoriums der WPV, im Leitungsgremium des Universitätslehrganges der PMU Salzburg für Palliative Care in der Pädiatrie, mehrjährige Tätigkeit im Vorstand der GAIMH (German Association of Infant mental health), Lehrtätigkeit im POP-Lehrgang der WPA. Forschungstätigkeit im Frühbereich.

Egon Garstick: Psychoanalytischer Sozialpädagoge, Psychoanalytiker für Kinder und Erwachsene mit dem Schwerpunkt psychoanalytische Väterarbeit („Vaterschaftsentwicklungshilfe“), Autor mehrerer Bücher zu Vaterschaft und Elternschaft, Entwicklung und Etablierung der Elternschaftstherapie sowie der interdisziplinären Schreibabysprechstunde in Zürich.

Brigitte Jakubowics: Ergotherapeutin, Psychoanalytikerin (WAP, IPA) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in freier Praxis in Wien und in einem SOS-Kinderdorf, Mitglied mit Lehrbefugnis (WAP), Leiterin der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (ElKiJu-Beratungsstelle) im WAP, Supervisorin u.a. an der Abteilung für KJPP Hinterbrühl.

Karin J. Lebersorger Dr.in  phil.: Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychoanalytikerin (WPV, IPA) in der freien Praxis.  Standortleiterin Institut Nord des Instituts für Erziehungshilfe Wien, Mitarbeiterin der Down-Syndrom Ambulanz des Krankenhauses Rudolfstiftung, Supervisorin der Wiener Sozialdienste. Lektorin an der WPA  und der FH Campus Wien. Nominiertes Mitglied der Arbeitsgruppe „Qualitätssicherung frühe Kindheit“ der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit.

Alexander Schwetz, Mag.: Klinischer- und Gesundheitspsychologe. Psychoanalytiker (WAP/IPA) in freier Praxis. Vorstandsmitglied (2009-2015) und Lehranalytiker im WAP. Lehrtherapeut, Lehrsupervisor und Mitglied des Lehrausschusses für das Fachspezifikum für POP in der WPA. Leitung des fachspezifischen Praktikums Kleinkind-Beobachtung an der WPA. Tätigkeit als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger (Fachgebiet Psychotherapie) u.a. am Landesgericht Wien.

Hemma Stallegger-Dressel, MSc: Psychoanalytikerin (IPA, WAP) in freier Praxis, Lehranalytikerin (WAP), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin für das Fachspezifikum PoP (WPA), Supervisorin (ÖVS), Mitarbeiterin der Elkiju-Beratungsstelle (WAP).

Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Freud-Edition – Eine Gesamtausgabe aller hinterlassenen Schriften Sigmund Freuds
Erasmus+
Wiener Psychoanalytische Akademie
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@psy-akademie.at
Per Telefon: +43 1 532 01 50
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. bis Fr. 09:00 – 14:00 Uhr
Finden Sie uns auf
Facebook
Copyright 2022 Wiener Psychoanalytische Akademie 
ImpressumDatenschutzSitemapKontaktAGB

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird