• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenNewsletterIntern
  • Akademie
    • Organisation
    • Departments
    • Memento Salzgries 16
    • Erasmus
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum A-PP
    • Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
    • Psychoanalytische Sozial- und Kulturwissenschaft (ULG PPPM)
  • Fortbildung
    • Fortbildungen
    • POSKJ Weiterbildung
  • Vorträge & Seminare
    • Sigmund Freud Vorlesungen 2023
    • Seminare
    • Tagungen
  • Publikationen
  1. Wiener Psychoanalytische Akademie
  2. Fortbildung
  3. POSKJ Weiterbildung
  4. Zugangsvoraussetzungen und Kosten
  • Zur Methode POSKJ
  • Zugangsvoraussetzungen und Kosten
  • Curriculum
  • Programm 2022 - 2025
  • Beschreibung der Module Teil A (EKKT)
  • Beschreibung der Module Teil B
  • Lehrgangsleitung und Organisation
  • DozentInnen
  • Supervisorinnen
  • Formulare

Kontakt

Für Anmeldung und weitere Fragen wenden Sie sich bitte an poskj@psy-akademie.at

EKKT 2022-2024 (pdf)
POSKJ 2022-2025 (pdf)
EKKT Folder (pdf)

Zugangsvoraussetzungen und Kosten

Zugangsvoraussetzungen

  • PsychotherapeutInnen, die in der Liste des Bundesministeriums für Gesundheit eingetragen sind,  oder PsychotherapeutInnen im Status „in Ausbildung unter Supervision“.
  • Spezifisches Interesse am Erwerb eines psychodynamischen Zugangs zur Psychotherapie mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen.
  • Für Teil A (EKKT): FachärztInnen für Kinder und Jugendpsychiatrie und psychotherapeutische Medizin bzw. mit PSY3-Diplom Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen.

Kosten

  • Die Kosten für den gesamten Lehrgang belaufen sich auf 10.500,00 €; weiters ist es wie bisher bisher möglich die EKKT-Fortbildung um 6.850,00 € zu absolvieren. Teilzahlungen sind nach individueller Absprache möglich. In den Kosten sind neben den Theorieblöcken die Säuglings- und Kleinkindbeoachtung in der Kleingruppe sowie die gesetzlich vorgeschriebene Gruppensupervision enthalten.
  • Hinzu kommen die Kosten für zwei Aufnahmegespräche zu je 75 €, die jeweils vor Ort in bar zu bezahlen sind, sowie die Kosten für die Einzelsupervisionen für die Therapien während der Weiterbildung.
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Freud-Edition – Eine Gesamtausgabe aller hinterlassenen Schriften Sigmund Freuds
Erasmus+
Wiener Psychoanalytische Akademie
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@psy-akademie.at
Per Telefon: +43 1 532 01 50
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. bis Fr. 09:00 – 14:00 Uhr
Finden Sie uns auf
Facebook
Copyright 2023 Wiener Psychoanalytische Akademie 
ImpressumDatenschutzSitemapKontaktAGB

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird