• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenNewsletterIntern
  • Akademie
    • Organisation
    • Departments
    • Memento Salzgries 16
    • Erasmus
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum A-PP
    • Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
    • Psychoanalytische Sozial- und Kulturwissenschaft (ULG PPPM)
  • Fortbildung
    • Fortbildungen
    • POSKJ Weiterbildung
  • Vorträge & Seminare
    • Sigmund Freud Vorlesungen 2023
    • Seminare
    • Tagungen
  • Publikationen
  1. Wiener Psychoanalytische Akademie
  2. Fortbildung
  3. POSKJ Weiterbildung
  • Zur Methode POSKJ
  • Zugangsvoraussetzungen und Kosten
  • Curriculum
  • Programm 2022 - 2025
  • Beschreibung der Module Teil A (EKKT)
  • Beschreibung der Module Teil B
  • Lehrgangsleitung und Organisation
  • DozentInnen
  • Supervisorinnen
  • Formulare

Kontakt

Für Anmeldung und weitere Fragen wenden Sie sich bitte an poskj@psy-akademie.at

EKKT 2022-2024 (pdf)
POSKJ 2022-2025 (pdf)
EKKT Folder (pdf)

POSKJ Weiterbildung

Psychoanalytisch orientierte Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Zertifizierte Weiterbildung 2022 - 2025

In diesem vom Bundesministerium zertifizierten Weiterbildungslehrgang wird in sechs Semestern die an der psychoanalytischen Methode orientierte psychotherapeutische Arbeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen vermittelt.

Der Weiterbildungslehrgang besteht aus:

  • 90 Arbeitseinheiten (AE) Säuglings- und Kleinkindbeobachtung. Die TeilnehmerInnen treffen sich in kleinen Gruppen über drei Semester und besprechen anhand detaillierter Protokolle ihre Wahrnehmungen und was diese in ihnen auslösen.
  • 80 (bzw. 40) AE Gruppensupervision, in denen eigene Fälle besprochen werden.
  • 166 AE Theorie und Technik der psychoanalytisch orientierten Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in 13 Blöcken jeweils am Freitagabend/Samstag.

Ausbildungsziel

Der Weiterbildungslehrgang POSKJ qualifiziert die TeilnehmerInnen zur selbständigen psychodynamischen  Arbeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen nach den gesetzlichen Vorgaben; die Fortbildung EKKT ermöglicht ein tieferes psychodynamisches Verständnis der frühen Kindheit und der Eltern-Kind-Beziehungen.

Was ermöglicht Ihnen die Teilnahme am Lehrgang?

  • Sie vertiefen Ihr Wissen über die Psychodynamik von Schwangerschaft und Elternschaft.
  • Sie erhalten einen Überblick über psychoanalytische Entwicklungstheorien der frühen und späteren Kindheit und Adoleszenz.
  • Sie eignen sich einen psychodynamischen Zugang zu Diagnostik  und Therapie im Säuglings- Kindes und Jugendalter an.
  • Sie gewinnen ein szenisches Verständnis der Interaktionen zwischen Eltern und ihren Kindern vom Babyalter an und lernen, dieses Verständnis in der Therapie praktisch anzuwenden.
  • Ausgehend von der Beobachtung kleiner Säuglinge im familiären Umfeld reflektieren Sie persönliche Erfahrungen von Übertragungs- und Gegenübertragungsprozessen bei der Arbeit mit Eltern und ihren Kindern.
  • Sie machen sich vertraut mit den Abweichungen und Störungen der kindlichen Entwicklung und der Eltern-Kind-Beziehung vom Säuglingsalter an.
  • Risikokonstellationen bei Kindern und Jugendlichen erkennen Sie und lernen, ihre Relevanz für das jeweilige Entwicklungsalter einzuschätzen.
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der psychotherapeutischen Behandlung werden Ihnen bewusst.
  • Sie können sich im Feld der Helfersysteme rund Schwangerschaft, Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Familien orientieren.

Informationsabende

Der nächste Lehrgang startet im WS 2022/2023.

Für Interessierte bieten wir Informationsabende an, auf denen Sie mit uns ins Gespräch kommen und Ihre Fragen stellen können.

Termin:
22.06.2022, 20 Uhr

Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Freud-Edition – Eine Gesamtausgabe aller hinterlassenen Schriften Sigmund Freuds
Erasmus+
Wiener Psychoanalytische Akademie
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@psy-akademie.at
Per Telefon: +43 1 532 01 50
Öffnungszeiten Sekretariat
Di. bis Fr. 09:00 – 14:00 Uhr
Finden Sie uns auf
Facebook
Copyright 2023 Wiener Psychoanalytische Akademie 
ImpressumDatenschutzSitemapKontaktAGB

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird