Psychoanalyse in totalitären und autoritären Regimen
Mitchell G. Ash (Hg.): Psychoanalyse in totalitären und autoritären Regimen. Frankfurt/Main: Brandes & Apsel 2010.
320 Seiten
32.00 € | 55.00 Chf
ISBN: 3-86099-638-X
Die Psychoanalyse mit ihrer Konzentration auf das Individuum und ihrer deutenden Gesprächskultur steht im Gegensatz zum den Einzelnen unterdrückenden Wesen einer Diktatur.
Trotzdem hat sie sich weltweit auch in verschiedenen Regimen erhalten, wenn auch unter Bedingungen, die sich von denen psychoanalytischer Arbeit in Demokratien grundlegend unterscheiden.
Wie dies möglich war und welche verschiedenen Formen dieses »Überleben« annahm, zeigen die Beiträge dieses Bandes anhand von Beispielen aus Deutschland und Österreich nach der NS-Machtübernahme, aus dem von Nationalsozialisten besetzten Norwegen und Belgien, in der kommunistischen Sowjetunion und in autoritären Regimen in Brasilien und Italien.