• Direkt zum Inhalt
  • Zur Haupt-Navigation springen
  • Zum Menü "Rechtliche Hinweise" springen
  • Zu Social-Media-Links springen
NachrichtenVeranstaltungenNewsletterIntern
  • Akademie
    • Organisation
    • Departments
    • Memento Salzgries 16
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum A-PP
    • Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)
  • Fortbildung
    • Fortbildungen
    • POSKJ Weiterbildung
  • Vorträge & Seminare
    • Sigmund Freud Vorlesungen 2020
    • Vorträge
    • Seminare
    • Tagungen
  • Forschung
    • Publikationen
  1. Wiener Psychoanalytische Akademie
  2. Nachrichten
  3. Artikel

Brüche und Kontinuitäten: Die Geschichte der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 1938-1945

06/27/2018 Forschung
Ziel des Projekts ist es, vor dem Hintergrund des 100. Jubiläums der Gründung der WPV im Jahre 1908 Grundlagenforschung auf mehreren Ebenen voranzutreiben. Konkret soll die Arbeit am Projekt in drei chronologische Abschnitte organisiert werden und im Kern die Jahre 1938-1945 umfassen.

Im ersten Abschnitt werden Fragen zur Liquidierung der Wiener Psychoanalytischen
Vereinigung und der „Arisierung“ ihres Vermögens ebenso untersucht, wie die zahlreichen daran beteiligten politischen Institutionen und Personen, die ganz unterschiedliche Interessen vertraten. Darüber hinaus soll festgestellt werden, welche Wiener PsychoanalytikerInnen von der „Arisierung“ betroffen waren.
Der zweite Abschnitt widmet sich der Untersuchung der Wiener Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Instituts für Psychologische Forschung und Psychotherapie (Göring-Institut) und vertieft und ergänzt die bisherigen bereits geleisteten Forschungsarbeiten Dritter Abschnitt: Veröffentlichung des Briefwechsels Anna Freud - August Aichhorn 1921-1949.

Leitung: Prof. Dr. Mitchell Ash

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

(AG der WPV in Kooperation mit der Akademie/ ProjektmitarbeiterInnen):
Thomas Aichhorn, Elisabeth Brainin, Christine Diercks, Michaela Fuhrmann,
Elke Mühlleitner, Birgit Johler, Michael Hubenstorf, Johannes Reichmayr,
Christiane Rothländer Daphne Stock

Förderung: Zukunftsfonds der Republik Österreich

Bisherige Ergebnisse:

1.
Zwischenbericht zu den Forschungsergebnissen in der WPV: Prof. Mitchll Ash, 
Thomas Aichhorn, Christiane Rothländer, Michaela Fuhrmann

2.
21. Symposion "Zur Geschichte der Psychoanalyse", Stuttgart, 22.-24.2.2008
Christiane Rothländer: "Seitens der Universität würde gewünscht: die bisherigen Vereins und Verlagsräume sicher zu stellen ..."
Die Liquidation der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 1938.
Thomas Aichhorn: Psychoanalyse in Wien von 1938 bis 1946

3.
EPF Kongress: Vortrag Thomas Aichhorn "...Seen from Vienna everything seemed to be
different" (Anna Freud, London 21.11.1938). Der Vortrag wurde in Psychoanalyse in
Europa. Europäische Psychoanalytische Föderation. Bulletin 62, 2008: 113-126 unter dem Titel "Von Wien aus hat das alles anders ausgesehen" veröffentlicht.

4.
Tagung: Zur Geschichte der Psychoanalyse in München, 26. 4. 2008. Veranstaltet von der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e.V.:
Thomas Aichhorn: ".daß wenigstens einer von uns in Wien bleiben konnte!"
(Anna Freud an August Aichhorn, 8.4.1946) Zur Geschichte der Psychoanalyse in Wien.

5.
Christina Rothländer: Zwischen „Arisierung“ und Liquidation. Das Schicksal der Wiener
Psychoanalytischen Vereinigung nach dem „Anschluss“ im März 1938. In: Luzifer-Amor,
2008, Nr 42 (Bericht über Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt)

6.
Internationale Tagung: Psychoanalyse in totalitären und autoritären Regimes.
28.-30. November 2008

7.
Publikation des Tagungsbandes.

Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (WAP)
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)
Freud-Edition – Eine Gesamtausgabe aller hinterlassenen Schriften Sigmund Freuds
Erasmus+
Wiener Psychoanalytische Akademie
Salzgries 16/3
1010 Wien
Kontaktieren Sie uns
Per E-Mail: office@psy-akademie.at
Per Telefon: +43 1 532 01 50
Öffnungszeiten Sekretariat
Mi. und Do. 10:00 – 14:00 Uhr
Fr. 10:00 – 15:00 Uhr
Finden Sie uns auf
Facebook
Copyright 2021 Wiener Psychoanalytische Akademie 
ImpressumDatenschutzSitemapKontaktAGB

Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird