Sommergrüße vom Salzgries
Nun beginnt auch in der Akademie die Sommerpause, Corona-bedingt mit etwas Verspätung. Wir möchten aber nicht versäumen, Sie noch auf die Veranstaltungen im Herbst hinzuweisen, die zum großen Teil wieder am Salzgries stattfinden werden.
Wir beginnen am 11. September mit einem Vortrag von Joachim Küchenhoff, der über die „Wege psychoanalytischer Erkenntnis“ sprechen wird. Der Vortrag ist eine Zoom-Veranstaltung und findet in Kooperation mit dem Verein POP - Psychoanalytisch Orientierte Psychotherapie statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.
Bei der ersten Tagung der Sigmund-Freud-Vorlesungen am 18. und 19. September ist eine Teilnahme vor Ort leider nicht mehr möglich, aber Sie haben die Möglichkeit, via Zoom dabei zu sein und mit zu diskutieren. Es gab diesbezüglich Beschwerden, dass die Zoom-Teilnahme nicht preiswerter gestaltet wurde als die Teilnahme vor Ort. Das hat verschiedene Gründe: Wir haben die Preise insgesamt nicht gesenkt, als wir auf Zoom umgestellt haben, weil Miete und Gehälter trotzdem gezahlt werden müssen - für die Teilnehmer*innen der Ausbildungen und Seminare, die den vollen Preis bezahlen, wäre eine verbilligte Zoom-Teilnahme nicht zu rechtfertigen. Wir wissen zudem bis heute nicht sicher, ob wir nicht doch insgesamt wieder auf Zoom umstellen müssen, auch deswegen ist es nicht möglich, unterschiedliche Preise zu verlangen. Last but not least ist der Teilnahmebeitrag für die Sigmund-Freud-Vorlesungen ohnehin schon sehr reduziert, weil wir möchten, dass viele Menschen in Kontakt mit psychoanalytischem Denken kommen.
Am 26. September wird die Fortbildung in Psychoanalytischer Psychosentherapie fortgesetzt, es referieren Georg J. Bruns und Tjark Kunstreich. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, es gibt aber eine Warteliste.
Im Oktober beginnen außerdem mehrere Seminare: Das eine widmet sich Wilfred R. Bions Schrift „Aufmerksamkeit und Deutung“ und das andere Sigmund Freuds „Traumdeutung“.
Für die Filmreihe „Im Trauma gefangen“ sowie den Workshop „Kunstbetrachtung und Psychoanalyse“ , die ebenfalls im Oktober beginnen, gibt es nur noch wenige Plätze.
Die Führungen durch das Kunsthistorische Museum sind bereits ausgebucht, wir bemühen uns um weitere Termine.
Wir hoffen sehr, dass wir alle Veranstaltungen wie geplant durchführen können, orientieren uns aber an den Vorgaben des Bundesgesundheitsministeriums. Bitte schauen Sie deswegen vor einem Besuch einer Veranstaltung oder eines Seminars auf unsere Internetseite.
Einstweilen wünschen wir Ihnen einen erholsamen Sommer.