Grundlagen der psychoanalytischen Kultur- und Gesellschaftstheorie V

Wissenschaftliches Arbeiten und wissenschaftliche Methoden in der psychoanalytischen Sozial- und Kulturwissenschaft, WS 2025/2026

Seminarleitung: Fritz Lackinger und Franz Oberlehner


Termine:

Freitag, 10.10.2025, 17:00 - 20:30h

Donnerstag, 20.11.2025, 18:30 -22:00h

Freitag, 19.12.2025, 17:00 - 20:30h

Freitag, 09.01.2026, 17:00 - 20:30h

Freitag, 30.01.2026, 17:00 - 20:30h

Freitag, 13.02.2026, 17:00 - 20:30h

Kosten: € 405/€ 310* pro Semester (*Ermäßigung für Studierende des ULG)

Die Lehrveranstaltung vermittelt allgemeine Standards des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens, sowie forschungsmethodische Kenntnisse bzw. Wege der Erkenntnisgewinnung an der Schnittstelle zwischen Sozial-/Kulturwissenschaft und Psychoanalyse.

  • Qualitativ/Quantitativ: Gegensatz oder Kontinuum?
  • Formen der Datengewinnung: u.a. Interview, Gruppendiskussion, Beobachtung, Experiment, Visual Data etc.
  • Formen der Datenauswertung und Interpretation: u.a. Qualitative Inhaltsanalyse, Tiefenhermeneutik, Objektive Hermeneutik, Ethnopsychoanalyse. Beleuchtung relevanter Grundprinzipien, wie z.B. Wechselwirkung zwischen Herangehensweise und Forschungsobjekt, Subjektivität als Teil des Erkenntnisprozesses, etc.
  • Bezugnahme auf Konzepte und Technik der Psychoanalyse (z.B. gleichschwebende Aufmerksamkeit, Übertragungsprozesse).

Die Lehrveranstaltung versucht auch, philosophische Grundlagen und Hintergründe der psychoanalytisch-sozialwissenschaftlichen Methodendiskussion zu beleuchten. Schwerpunkte bilden die tiefenhermeneutische Kulturanalyse nach Alfred Lorenzer und die psychoanalytische Sozialforschung nach Thomas Leithäuser und Birgit Volmerg.
In weiterer Folge werden eine Reihe von Forschungsprojekten beispielhaft vorgestellt und diskutiert, und zwar aus vielfältigen Bereichen wie Gesundheitsberatung, Poesieanalyse, Filmanalyse, politische Psychologie usw.

Literatur

Bild erstellt mit KI von Canva.

Ankündigungsbild: Wissenschaftliches Arbeiten und wissenschaftliche Methoden
Wir freuen uns auf ihre Anmeldung!
Veranstalter:  Wiener Psychoanalytische Akademie (WPA)
Zielgruppe: Interessierte an Psychoanalytischer Sozial- und Kulturwissenschaft
Programmleitung: Franz Oberlehner
Preis der Veranstaltung: EUR 405,00
Reduzierter Preis: EUR 310,00
Termine:Alle Termine als VCalendar (ICS) speichern