Erfahrungen in Gruppen
Vertiefendes Bion-Literaturseminar mit Bezug zur klinischen Anwendung
Seminarleitung: Ortrun Hopf, Simon Delacher
Ab wie vielen Personen kann man von einer Gruppe sprechen? Ist eine Gruppe abhängig von der Anzahl der Personen? Bion greift seine frühen Erkenntnisse, die er durch die Beschäftigung mit Gruppen gewonnen hat, immer wieder und vor allem gegen Ende seines Schaffens auf. Er nähert sich dadurch dem Individuum als Gruppe. Das Individuum ist eine Gruppe von Gedanken und Gefühlen, die in unterschiedlichen, sich teilweise ergänzenden, teilweise widerstrebenden und widersprechenden Figuren und Erzählungen ihren Ausdruck und ihre Stimmen finden. Vor allem nähert sich Bion sich selbst als Gruppe, wovon seine autobiografischen Erzählungen zeugen (Memoire oft he Future (1975-1979), The Long Week-End (1982) All My Sins Remembered (1985).
Das Literaturseminar möchte Bions frühe Schrift „Erfahrungen in Gruppen“ (engl. 1961; dt. 1971) heranziehen, um mit ihrer Hilfe den späten Bion weiter zu erschließen. Pate stehen wird dabei auch ein Text von Giuseppe Civitarese „Experiences in Groups as a key to ‘late’ Bion“.
Die 4 Termine dieses Literaturseminars sind in Präsenz geplant und dienen auch als Ergänzung zum viersemestrigen Bion-Zyklus, den die Wiener Psychoanalytische Akademie ab dem Wintersemester 2022 anbietet.
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten. Falls zum vertiefenden Verständnis des Textes weitere Konzepte Bions notwendig werden, so werden sie im Laufe des Seminars vorgestellt.
Termine: jeweils Donnerstag, 20.15 bis 21.45 Uhr
20.10.2022, 17.11.2022, 22.12.2022, 19.01.2023
Ort: Wiener Psychoanalytische Akademie, Salzgries 16/3, 1010 Wien
oder via Zoom-online-Konferenz (je nach aktueller Pandemie-Situation)
Seminargebühr: € 140.-